Über den Park

Das 1980 während der nationalen Gartenbauausstellung Grün 80 entstandene und seither vom Kulturprozent der Genossenschaft Migros Basel unterhaltene, idyllische Naherholungsgebiet Park im Grünen in Münchenstein erstreckt sich auf einer Fläche von rund 130‘000 Quadratmeter. Grosse Grünflächen, eine vielfältige Flora und Fauna, ruhige Gewässer, mehrere Grillplätze, ein Karussell sowie eine Minigolfanlage sorgen für Erholung und Unterhaltung bei Jung und Alt. Das 45 Meter lange, lebensgrosse Modell eines urtümlichen Seismosaurus, des grössten bekannten Dinosauriers, ist das Wahrzeichen des Parks. 

Das Zentrum des Parks bilden der Wolkenhügel und der an ihn angrenzende St. Alban-Teich. Mitten im Teich ist ein variantenreiches Wasserspiel mit einer über zehn Meter hohen Fontäne zu bestaunen. Die wuchtige Eisenplastik Amboss von Bernhard Luginbühl steht zwischen Wolkenhügel und Teich und ist der künstlerische Blickfang des Parks.

Das Mini-Amphitheater Arena am Süd-Ende des Parks, eingebettet in einen urwüchsig bewachsenen Hügel, hat 300 Sitzplätze und ist unter anderem Spielstätte des Sommertheaters.

Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgt der kürzlich renovierte Seegarten mit einem À-la-carte-Restaurant und einem gross angelegten Familien-Restaurant. Im Untergeschoss befinden sich drei Säle mit Platz für rund 300 Personen, welche sich für verschiedene Anlässe gebucht werden können. Unmittelbar neben dem Seegarten befindet sich einer der grössten Kinderspielplätze der Region mit Kletterburgen, Seilbrücken, Holzhütten und abenteuerliche Rutschen und Schaukeln.

Geschichte

Der St. Alban-Teich, der eigentlich ein Kanal ist, wurde im 12. Jahrhundert von Mönchen des St. Alban Klosters in jahrelanger Arbeit gegraben. Der Kanal betrieb zunächst Korn-, später Papiermühlen, die eine wichtige Voraussetzung für die Ansiedlung der berühmten Basler Buchdrucker bildeten. Die durch den St. Alban-Teich und Grundwasser gespiesenen Park-Seen erinnern noch heute daran, dass die Brüglinger Ebene früher vom Lauf der Birs geprägt war.

In den 1970er-Jahren kam bei den Schweizer Gärtnermeistern der Gedanke auf die «G 59» von Zürich in einer neuen Auflage auferstehen zu lassen. Mit grösster Sorgfalt hatte eine Arbeitsgruppe der beiden Basler Halbkantone zusammen mit der Basler Christoph Merian Stiftung die Bewerbungsunterlagen eingereicht und das Rennen gemacht. Nach jahrelanger Planung und intensiver Arbeit im Gelände wurde am 12. April 1980 die Eröffnung der Grün 80 gefeiert. Die Ausstellung lockte ein halbes Jahr lang Hunderttausende Besucher an.

Nach dem Ende der Schweizerischen Ausstellung für Garten und Landschaftsbau, verpflichtete sich die Genossenschaft Migros Basel mit dem Kulturprozent 100 Jahre lang für den Unterhalt des Park im Grünen aufzukommen.

Events

Das
«Gärtli im Park»
ist eröffnet
Projekt «Gärtli im Park»

Beim Projekt «Gärtli im Park», das die Migros Basel und Bioterra gemeinsam realisieren, können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren eine Saison lang unter fachkundiger Anleitung einen Garten pflegen und Erfahrung im Umgang mit der Natur sammeln.

Teilnahme kostenlos. Anmeldung nicht notwendig.

Termine jeweils 13:30–15:30 Uhr:

  • Freitag, 23. Juni: 3. Gärtnern
  • Freitag, 4. August: 4. Gärtnern
  • Freitag, 25. August: 5. Gärtnern
  • Freitag, 29. September: 6. Gärtnern

Abschlussevent: Mittwoch, 18. Okt. 13:30–16 Uhr

Mehr über das Projekt «Gärtli im Park»

SOLA Basel
am 3. Juni
Sola Basel 2021

Mit der Gesamtlänge von 80 km, aufgeteilt in unterschiedlichen Teilstrecken, verbindet die Sola Stadt und Land, schnelle und gemütlich laufende Sportler*innen sowie Jung und Alt. Start und Ziel des Stafettenlaufs am 3. Juni ist der Park im Grünen in Münchenstein.

Für Kinder und Familien gratis
Ein Team besteht dabei aus zehn Personen, davon sind mindestens drei weiblich. Neu können dieses Jahr auch Fünferteams an den Start gehen. Und wie immer ist der Start bei der 2,7 Kilometer langen «Mini SOLA» für Kinder, Familien, Nachwuchsabteilungen und Schulklassen gratis.

Weitere Infos auf solabasel.ch

SUMMER
STAGE
FESTIVAL
Summerstage gespiegelt

Vom 29. Juni bis 1. Juli kommen Musikfans am Summerstage Festival im Park im Grünen zusammen, um zu guter Musik zu feiern, zu tanzen, mitzusingen oder einfach nur zu schwelgen. Die Musikgrössen Clueso, Tom Odell und Emanuel Reiter eröffnen das Festival.

Am zweiten Tag beweist das Rock-Duo Bonnie Tyler und Chris Norman, dass Oldies Goldies bleiben und bringt das Publikum zum Kochen.

Zum krönenden Abschluss sorgen die Schweizer Musiker Hecht, Lo & Leduc und das Westschweizer Duo Carrousel für Partystimmung, während Dom Sweden noch einmal richtig die Emotionen weckt.

Mehr zum Programm und Tickets

Aktivitäten im Park

Kinderpark, Minigolf und Nostalgie Karussell

Robuste Kletterburgen, Seilbrücken, Holzhütten und abenteuerliche Rutschen und Schaukeln begeistern Kinder jedes Alters. Die Geräte auf dem 1000 m2 grossen Spielplatz sind nach Altersgruppen geordnet und wurden den heutigen Sicherheitsbestimmungen angepasst.

Gross un Klein können auf der gepflegten Minigolf-Anlage eine oder mehrere Runden spielen und das Nostalgie-Karussell lädt ein, die lustige Fahrt zu geniessen.  

Öffnungszeiten Minigolf-Anlage
Täglich offen ab 12:00 Uhr
Letzter Einlass um 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Karussell
Mittwoch, Samstag und Sonntag (inkl. Feiertage) offen von 14 bis 17 Uhr 

Bei schlechter Witterung bleiben die Minigolf-Anlage und Karussell geschlossen.

Kontakt Minigolf: Tel. 058 575 80 00
Reservationen aus organisatorischen Gründen nicht möglich. 

Eintrittspreise Minigolf
Einzeleintritt 6.– I Gruppen ab zehn Personen 5.50 (pro Person) I Besucher 1.–

Kinder bis 16 Jahre:
Einzeleintritt 4.– I Gruppen ab zehn Kinder 3.50 (pro Kind) I Kinder bis 6 Jahren in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen spielen gratis.

Famigros-Mitglieder profitieren von 50% Rabatt auf die Eintrittspreise ab einem Erwachsenen mit Kind und gegen Vorweisen der Famigros-Karte.

Grillstellen
Die Feuerstellen mit Grillrost stehen zu Ihrer Verfügung, können jedoch nicht reserviert werden. Bitte beachten Sie dafür auch die geltende Parkordnung.

Hundehaltung
Im ganzen Park sind Hunde erlaubt, es besteht jedoch Leinenpflicht.

Restaurant Seegarten

Stilvolles Ambiente im ​Restaurant Seegarten Gutschein für das Restaurant Seegarten

Familien-Restaurant
Speisebereich und Lounge innen sowie Terrasse täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

​À-la-carte-Restaurant
Es erwartet Sie ein einmaliges Ambiente, eine grossartige Terrasse und Bar für den gemütlichen Apéro im Grünen sowie eine abwechslungsreiche Speisekarte mit vielen köstlichen Menüs.
> mehr über das Restaurant Seegarten

Reservationen: Tel. 058 575 80 00
► Online-Reservation
► Kontakt per E-Mail

Anfahrt

Mit dem Auto:
Nur gerade 10 Minuten von der Stadt Basel oder eben vom berühmten Dreiländereck entfernt, liegt der schöne Park im Grünen in Münchenstein. Mit dem Auto erreichen Sie uns von Richtung Zürich, Bern ab der Autobahn A2 und von Richtung Delémont, Basel ab der Autobahn H18 Ausfahrt Münchenstein Ost. Nach ca. 150 m befinden sich rechterhand unsere 200 Parkplätze.

Parking:
Das Parking ist 24/7 geöffnet. Der Tarif beträgt Fr. 1.– pro Stunde (Ticketverlust Fr. 25.–).

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • SBB Tram 10: Von Rodersdorf, über Bahnhof SBB (Richtung Dornach) bis «Neue Welt»
  • Bus 60: Von «Schweizerhalle» (Richtung Biel-Benken) bis «Neue Welt»
  • Bus 63: Von «Bruderholzspital» (Richtung Muttenz Bahnhof) bis «Neue Welt»

Kontakt

Stiftung Park im Grünen
Restaurant Seegarten
Rainstrasse 6
4142 Münchenstein
Anfragen per Mail

Reservationen Restaurant Seegarten
Tel. 058 575 80 00
► Online-Reservation
► Kontakt per E-Mail